Europa und die Linke. Über die verstellte Sicht auf den Fortschritt der europäischen Integration
Eine Auseinandersetzung des Roten Salon mit der linken Sicht auf Europa, erschienen in der Phase Zwei Sommer 2016
Eine Auseinandersetzung des Roten Salon mit der linken Sicht auf Europa, erschienen in der Phase Zwei Sommer 2016
Überall auf dem Kontinent erstarken nationalistische Parteien und Bewegungen, die vehement »weniger Europa« fordern oder zumindest ein anderes – ein »Europa der...
Linke Zentren verstehen sich als Freiräume für selbstbestimmte und alternative Lebensformen – egal, ob es sich dabei um Hausprojekte, Infoläden, Cafés oder Vera...
In diesem Jahr begeht Leipzig das 1000-jährige Stadtjubiläum. In der offiziellen Ankündigung der Feierlichkeiten wird die lokale Geschichte als ungebrochene Erf...
Lebensmittel aus ökologischer Landwirtschaft, vegetarische und vegane Kost, fair gehandelte Produkte, sauberer Strom, Tauschbörsen und Aufrufe zum Shoppingverzi...
Beitrag eines Salonautors in der Wochenzeitung Jungle World Juni 2013
Gespräch mit Andrei S. Markovits (Politologe, Ann Arbor/Michigan) Conne Island, Leipzig, 31. Mai, 19 Uhr (Einlass: 18.30 Uhr) Zeichen für eine innere Krise des ...
Dienstag, den 10.04.2018 – 18.30Uhr Im Gespräch mit Jan Gerber & Christian Schmidt Im 200. Jahr seiner Geburt ist Karl Marx in aller Munde. Zumindest ...
1517–1555: Fast vierzig Jahre ist er, der so oft seinen Namen zu wechseln gezwungen ist, dabei. Keine fromme oder unfromme Ketzerei lässt er aus. Keinen Aufstan...
Gespräch mit Gerd Koenen Am 9. Oktober 1967 wurde Ernesto Che Guevara von der bolivianischen Armee in der gebirgigen Hochebene des Landes mit einigen Gefolgsleu...